Datum

Aus meinem Postfach quillt immer wieder mal ein Prospekt mit Aktionen vom Universal-Versand, von Quelle oder OTTO. Meist gibt’s zu den Sonderangeboten auch einen Rabattcode mit einer Vorteilsnummer, mit dem der Einkauf billiger wird.

Ich bin aber kein großartiger Besteller im Versandhandel und brauche die Gutscheine daher nicht.

Der Gutschein-Code ist online bei www.Universal.at verwendbar:

Rabatt Gutschein-Code Gültig bis
-10% auf alles 15670 24. Oktober 2012

So kann man einen Gutschein einlösen:

  1. Bei Universal online einkaufen
  2. Artikel im Katalog aussuchen und in den Warenkorb legen
  3. Lieferadresse und Rechnungsadresse eingeben
  4. Zahlungart wählen. Im Prinzip gibt’s Zahlschein oder Nachnahme, aber bei der Erstbestellung wird meist nur Nachnahme angeboten.
  5. Vorteilscode in das Feld “Vorteils-Nummer” eingeben. Der Gutschein oder Rabatt wird von der Bestellsumme abgezogen.

Universal-Versand: Eingabe der Vorteils-Nummer im Zug des Bestellvorgangs (Screenshot: universal.at Online Shopping)

Telefonische Bestellungen sind bei der Telefonnummer von Universal 0662/4485 möglich, und diese Vorteilsnummer kann auch bei einer Bestellung am Telefon eingelöst werden.

Autor

Datum

Zu Ostern darf es auch etwas Selbstgebasteltes sein. Als Osterkörbchen für die Kleinen, aber auch als hübsche Osterdekoration auf dem Speisetisch, dieses Körbchen ist ein echter Hingucker.

Benötigt wird:

  • Drucker
  • Buntes Faltpapier A3
  • Alleskleber
  • Schere
  • Stift

Und so gehts:


1. Die Vorlage ausdrucken und das Kaninchen 6 x auf das Faltpapier übertragen.

2. 6 lustige Gesichter auf die Kaninchenköpfe malen.

3. Zuletzt die Seiten einschneiden (rot gestrichelte Linie) und die Laschen an der Innenseite ankleben.

Mehr lustige Ideen zum Thema Osterkörbchen falten findet man z.B. im Buch Farbenfrohe Osterkörbchen: Kinderleichte Körbchen und Nester

Autor
Kategorien Ostern

Datum

Keine passende Verpackung für ein kleines Geschenk? Diese hübsche Schmetterlingsschachtel ist in wenigen Minuten fertig gefaltet und als Geschenksverpackung sehr gut geeignet.

Benötigt wird:

  • Drucker
  • Buntes Faltpapier A4
  • Alleskleber
  • Schere
  • Stift

Und so gehts:


1. Die Vorlage auf das Faltpapier drucken und ausschneiden.
Vorlage zum Ausdrucken: Schmetterlingsschachtel
2. Nach den gestrichelten roten Linien nach innen falten und wieder ausfalten. Beide Laschen (später die Flügel des Schmetterlings) bis zur Mitte einschneiden.


3. Die 4 Laschen an der Innenseite der Schachtel festkleben.
4. Die Außenseiten stehen nun senkrecht. Nun noch die Verschlußlaschen (Flügel des Schmetterlings) ineinanderschieben.

Bastelanleitung ausdrucken: Schmetterlingsschachtel Bastelanleitung

Mehr lustige Ideen zum Thema Papier falten findet man z.B. im Buch Decorative Origami Boxes

Autor
Kategorien Schachteln

Datum

Ab zwei Personen ist man eine “Gesellschaft” und kann miteinander, gegeneinander und manchmal auch aneinander spielen. Rein platonisch, natürlich.

Am einfachsten geht’s online. Mitglieder von Facebook sind millionenfach zu virtuellen Bauern und Landwirten geworden und begeistern sich an Farmville, einem Spiel rund um die Landwirtschaft und Viehhaltung.

Trotz dieser Innovationen sind die klassischen Brettspiele und Kartendecks nicht verschwunden – ganz in Gegenteil: Zu den seit Jahrzehnten oder länger bekannten Spielklassikern gesellen sich jedes Jahr Neuerscheinungen, die schon Monate später wieder in der Versenkung verschwinden – nur wenige Spielideen haben das Potential zum Dauerbrenner. Auf der Spielwarenmesse in Nürnberg trifft sich die deutschsprachige Branche alljährlich im Februar, um ungestört von stöbernden Konsumenten die Trends zu formen. Gesellschaftsspiele sind ein recht erfolgreicher Wirtschaftszweig, so beträgt der Jahreswert der deutschen Produktion in diesem Segment circa 35,3 Millionen Euro. Dazu kommen aber Importe in der Höhe von rund 1,1 Milliarden Euro!

Gesellschaftsspiele für Kinder und Erwachsene

Halma, Mensch-ärgere-dich-nicht oder Mühle sind schon für Kinder im Alter ab sechs Jahren geeignet, wenn eine Erwachsener ein wenig bei der Interpretation der Regeln hilft und auch ein paar Augen zudrückt. Kinder lernen an den Spielfiguren feinmotorische Sicherheit und lieben Erwachsene für kleinen Nachlässigkeiten wie das “Übersehen” einer Chance zum Werfen einer Figur. Ab dem Kindergartenalter sind auch Kartenspiel wie das klassische Uno® ein Thema, ein Kartenspiel mit einfachen und verständlichen Regeln, das auch Erwachsenen Spaß macht.

In der Weiterentwicklung Uno® Extreme sorgt ein zufallsgesteuerter automatischer Kartengeber für teilweise kreischendes Lachen.

Gesellschaftsspiele für Erwachsene

Brettspiele mit komplexeren Regeln wie Backgammon oder das “Spiel der Könige” Schach reizen Teenager oder Erwachsene zu stundenlangem Versinken im gleichmäßigen Klackern der Spielfiguren auf dem Spielbrett – nicht jedermanns Sache. Entertainment auf höchster Ebene und recht intime Einsichten in die Art, wie die Mitspieler ticken, gewinnt man mit Spielen wie Activity®, der Schöpfung eines österreichischen Autorenpaars. Plötzlich erkennt man in jahrelang bekannten Freunden talentierte Pantomimen, Schauspieler oder Zeichner oder brüllt vor Lachen über die Verrenkungen, mit denen ein darstellerisch herausgeforderter Partygast einen Begriff symbolisieren möchte.

Moderne Gesellschaftsspiele

Spiele, die Strom brauchen, gibt es natürlich auch zuhauf. PC-Games werden auf LAN-Partys zum Ereignis für hunderte E-Sportler, Spielkonsolen lassen über integrierte Spielplattformen im Web weltweites Spielen in verteilten Clans zu.

Aber es geht auch einfacher: Ein Browser, ein Blatt Papier und einige Freunde reichen, um die 10 lustigsten Gesellschaftsspiele der Google-Ära zu spielen…

Autor
Kategorien Tipp

Datum

Wenn die Tage kürzer werden ist die ideale Zeit für kleine Basteleien. So zum Beispiel ist dieser Nikolaus ein tolles Dekorationsstück für den Esszimmertisch oder auch eine nette Idee für eine Einladungskarte, Grußkarte oder ein Geldgeschenk.

Benötigt wird:

  • Faltpapier 21 cm x 21 cm
  • Schere
  • Drucker
  • Alleskleber
  • event. Buntstifte

Und so gehts:

Vorlage Nikolaus ausrdrucken, den Umriss des gewünschten Kopfes ausschneiden und den Bart einschneiden (bei einer Faltpapiergröße von 21 × 21 cm passt die erste Kopfgröße)


1. Das quadratische Papier diagonal falten und 21 cm entlang der Faltkante abmessen. Diesen Punkt mit der untenliegenden Spitze verbinden und die Linie nachschneiden.


2. Der Nikolaushut steht nun von selber. Zuletzt noch den Nikolauskopf ankleben und eventuell mit Buntstiften die Augen, die Nase und den Mund anmalen.

Mehr lustige Ideen zum Thema Weihnachtsbasteln findet man z.B. im Buch Winterzeit, Bastelzeit: Die schönsten Ideen für Groß und Klein.

Autor
Kategorien Grußkarten