Die „Heiße 7“ ist eine spezifische Anwendung des Schüßler-Salzes Nr. 7, Magnesium phosphoricum, das in heißem Wasser aufgelöst und getrunken wird. Diese besondere Art der Einnahme ermöglicht eine schnellere und intensivere Wirkung der positiven Impulse des Minerals. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Hintergründe, die Anwendung und mögliche Vorteile der „Heißen 7“.

Was ist die „Heiße 7“?

Die „Heiße 7“ bezieht sich auf das Schüßler-Salz Nr. 7, Magnesium phosphoricum, und die Art der Einnahme in Form einer Lösung in abgekochtem heißem Wasser. Schüßler-Salze basieren auf den Prinzipien der Biochemie nach Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler und werden als Mineralstoffe in potenzierter Form verwendet. Magnesium phosphoricum, auch als Magnesiumphosphat bekannt, spielt eine wichtige Rolle im Körper und ist unter anderem an der Muskel- und Nervenfunktion beteiligt.

Heiße 7 Schüßler-Salz Nr. 7, Magnesium phosphoricum

Die Idee hinter der „Heißen 7“ ist, dass die Einnahme von Magnesium phosphoricum in heißem Wasser die Aufnahme und Wirksamkeit des Minerals beschleunigen und intensivieren kann. Es wird empfohlen, die Lösung bei Bedarf mehrmals täglich zu trinken, um von den positiven Effekten zu profitieren.

Die Wirkung von Magnesium phosphoricum

Magnesium phosphoricum wird oft als das „Heilmittel der Nerven“ bezeichnet. Es ist bekannt für seine entspannende Wirkung auf den Körper und wird häufig bei Beschwerden wie Krämpfen, Muskelverspannungen, nervlicher Anspannung und Schlafstörungen eingesetzt. Das Mineral kann auch bei Menstruationsbeschwerden und Migräne Linderung verschaffen.

Die Vorteile der „Heißen 7“

Durch die Einnahme der „Heißen 7“ können die positiven Impulse von Magnesium phosphoricum schneller und intensiver wirken. Die heiße Lösung wird im Körper schnell absorbiert und kann daher rasch ihre Wirkung entfalten. Dies kann besonders in akuten Situationen von Vorteil sein, wenn schnelle Linderung gewünscht wird.

Die „Heiße 7“ kann bei verschiedenen Beschwerden angewendet werden. Bei akuten Muskelkrämpfen oder Menstruationsbeschwerden beispielsweise kann sie schnelle Erleichterung bieten. Auch bei Stress und nervlicher Belastung kann die „Heiße 7“ dazu beitragen, zur Entspannung beizutragen und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Darüber hinaus wird Magnesium phosphoricum auch oft als Mittel zur Förderung eines gesunden Schlafs empfohlen. Die „Heiße 7“ kann dabei helfen, den Körper zu entspannen und eine ruhigere Nachtruhe zu ermöglichen.

Es ist wichtig anzumerken, dass die „Heiße 7“ als ergänzende Maßnahme zur Förderung des Wohlbefindens betrachtet werden sollte und nicht als Ersatz für eine medizinische Behandlung. Bei anhaltenden oder schwerwiegenden Beschwerden ist es ratsam, einen Arzt oder Therapeuten zu konsultieren, um eine angemessene Diagnose und Behandlung zu erhalten.

Anwendung und Zubereitung der „Heißen 7“

Die Zubereitung der „Heißen 7“ ist einfach. Um die Lösung herzustellen, lösen Sie 10 Tabletten des Schüßler-Salzes Nr. 7, Magnesium phosphoricum, in einer Tasse abgekochtem heißem Wasser auf. Rühren Sie die Lösung gut um, bis sich die Tabletten vollständig aufgelöst haben. Sie können bei Bedarf einen Teelöffel Honig hinzufügen, um den Geschmack zu verbessern.

Die „Heiße 7“ kann dann langsam und schluckweise getrunken werden. Sie kann je nach Bedarf mehrmals täglich eingenommen werden. Es wird empfohlen, die Lösung warm oder heiß zu trinken, um die Wirkung zu verstärken. Beachten Sie jedoch, dass die Temperatur angenehm für Sie ist und keine Verbrennungsgefahr besteht.

Mögliche Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen

Magnesium phosphoricum gilt als gut verträgliches Schüßler-Salz. Nebenwirkungen treten in der Regel selten auf, können jedoch individuell variieren. Bei empfindlichen Personen können gelegentlich abführende Wirkungen auftreten. Falls unerwünschte Reaktionen auftreten oder sich Ihre Symptome verschlimmern, sollten Sie die Einnahme der „Heißen 7“ abbrechen und einen Arzt aufsuchen.

Es ist wichtig, die empfohlene Dosierung nicht zu überschreiten und die „Heiße 7“ nicht als langfristige Lösung einzusetzen. Wenn Ihre Beschwerden länger anhalten oder sich verschlimmern, ist es ratsam, einen medizinischen Fachmann zu konsultieren, um eine angemessene Behandlung zu erhalten.

Fazit: Entspannung und Wohlbefinden mit der „Heißen 7“

Die „Heiße 7“ kann bei verschiedenen Beschwerden wie Muskelkrämpfen, Menstruationsbeschwerden, Stress und Schlafstörungen unterstützend wirken. Es ist wichtig zu beachten, dass die „Heiße 7“ als ergänzende Maßnahme zur Förderung des Wohlbefindens betrachtet werden sollte und keine medizinische Behandlung ersetzen kann. Es ist ratsam, bei anhaltenden oder schwerwiegenden Beschwerden einen Arzt oder Therapeuten zu konsultieren, um eine angemessene Diagnose und Behandlung zu erhalten.

Magnesium phosphoricum ist in der Regel gut verträglich, und Nebenwirkungen sind selten. Dennoch kann es bei empfindlichen Personen zu abführenden Wirkungen kommen. Bei unerwünschten Reaktionen oder einer Verschlimmerung der Symptome sollte die Einnahme der „Heißen 7“ abgebrochen und ein Arzt aufgesucht werden.

Abschließend lässt sich sagen, dass die „Heiße 7“ eine interessante Anwendung des Schüßler-Salzes Nr. 7, Magnesium phosphoricum, ist. Durch die heiße Einnahme wird eine schnellere und intensivere Wirkung des Minerals angestrebt. Obwohl die Wirksamkeit von Schüßler-Salzen wissenschaftlich nicht ausreichend belegt ist, berichten einige Anwender von positiven Effekten auf ihr Wohlbefinden.

Es ist wichtig, sich bei Fragen oder Bedenken an einen erfahrenen Therapeuten oder Apotheker zu wenden.