Benötigt wird:
- 1 x Boden 50 × 60
- 1 x Liegefläche 35 × 50
- 1 x Liegefläche 30 × 40
- 1 x Rundholz 90 x Ø 7
- 1 x Rundholz 50 x Ø 7
- 4 x Winkelverbinder, Schrauben, Akkuschrauber
- 2 x Sechskant-Holzschraube
- Teppichbodenreste, Schere, Tacker
- Sisalseil (ca. 3 m; Ø 1,2), Krampen, Hammer
Und so gehts:
Anleitung ausdrucken und nach der Beschreibung weiterarbeiten.
Beschreibung:
Beide Rundstäbe mit dem Seil fest umwickeln und mit den Krampen des öfteren befestigen.
Zwei Löcher in den Boden vorbohren und eine Vertiefung für die Schrauben einbohren (6-Kant-Schrauben sollten in der Unterseite versinken, damit diese den Boden nicht zerkratzen).
Den Boden an der Oberseite und an den Seiten mit Teppichboden beziehen (Tacker) und die beiden Rundstäbe darauf montieren
In die kleinere Liegefläche ein Loch von Ø 8 ausschneiden, ein Loch zur Befestigung des kleineren Stabes vorbohren und anschließend die Fläche mit Teppichboden beziehen (Das Loch muß dann wieder freigelegt werden).
Die Liegefläche nun über den längeren Stab nach unten schieben und auf dem kürzeren Stab anschrauben.
An der größeren Liegefläche ebenfalls ein Loch für den Stab vorbohren, die Fläche mit Teppichboden beziehen und am Stab befestigen.
Beide Liegeflächen sollten zusätzlich mit Winkel verstärkt werden, damit die Mieze beim Spielen den Kratzbaum nicht zerlegt.
An der Unterseite der oberen Liegefläche einen Ball mit einer kurzen Schnur befestigen, damit der Spieltrieb und die Kratzlust geweckt wird (Schnur sollte leicht reißen und relativ kurz sein, damit die Katze sich nicht daran verletzen kann)
Tip: Der neue Kratzbaum wird noch interessanter, wenn man eine Liegefläche mit ein bis zwei Tropfen Baldrian beträufelt (Katzen lieben diesen Geruch)